Mallorca ist bekannt für seine Mandelblüte. In den Monaten Januar und Februar verwandeln Tausende von Mandelbäumen Teile der Insel in ein pastellfarbenes Blütenmeer.
Mandelbäume haben auf Mallorca eine lange Tradition. Der Legende nach wurden sie ursprünglich von den Mauren auf die Insel gebracht. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie vermehrt aufgrund der Reblausplage im Weinbau angepflanzt. Ende der 30er Jahre galt Mallorca als größtes Mandelanbaugebiet weltweit. Noch in den 70er Jahren war Mallorca größter Mandelproduzent spanienweit.
Heute lohnt sich der Mandelanbau leider nicht mehr, wenn auch ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen ist. Dennoch erfreuen sich die mallorquinischen Mandeln äußerster Beliebtheit.
Jedes Jahr lockt die Blütezeit der Mandelbäume in den Wintermonaten Januar und Februar zig Touristen auf die schönste Insel der Welt. Die Mandelblüte beginnt, je nach Witterung, Anfang / Mitte Januar und kann sich bis in den März hinein ziehen. Tausende weiße und zartrosa Blüten schmücken dann die vielen Bäume. Die ersten „Ausreißerblüten“ habe ich bisher jedes Jahr vereinzelt bereits im Dezember gesehen. Allerdings sind dies wirklich nur ganz vereinzelte wenige Blüten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte in der ersten oder zweiten Februarwoche nach Mallorca reisen. Allerdings – eine Garantie gibt es hierfür nicht, denn die Blütezeit hängt von mehreren Faktoren ab.
Es gibt viele Arten von Mandeln und die Vorkommen der Bäume befinden sich in unterschiedlichen Regionen, die wiederum unterschiedlichen Temperatur- und Witterungsverhältnissen unterliegen. Daher blühen die Bäume auch zu unterschiedlichen Zeiten. Die Blüte beginnt meistens im Südosten Mallorcas.
Größere Baumbestände findet man an diesen Orten:
- zwischen Palma und Valldemossa
- auf dem Weg von Palma nach Sóller
- in der Region um Andratx
- in der Region Llucmajor bis hin zur Cala Pi
- zwischen Portocolom und Porto Cristo und weiter an der Ostküste bis nach Cala Millor
- zwischen Cas Concos und Felanitx
- in der Region bei Santanyí bis zur Cala Llombards
- von Inca bis hin nach Selva und Caimari
Mandelbaumvorkommen befinden sich eigentlich überall auf der Insel, wenn auch in manchen Regionen nur vereinzelt, wie z. B. im Norden.
Mein Tipp: Auf jeden Fall ein Auto mieten und die Inselregionen erkunden. Natürlich auch mit dem Fahrrad, abseits der Hauptstraßen, auf Feldwegen und Caminos oder zu Fuss, als Wanderung. Ihr werdet staunen, wo überall ihr blühende Mandelbäume finden könnt!