Eine Reise durch Mallorca
Mallorca Bilder erzählen die schönsten Geschichten. Deshalb möchte ich Euch mit auf meine Reise durch Mallorca nehmen. In den nachfolgenden Portfolios stelle ich Euch mit meinen Bildern die einzelnen Regionen der Insel vor.
Verkauf von Mallorca Bildern
Immer wieder werde ich gefragt, ob man meine Mallorca Bilder auch kaufen kann. Es besteht die Möglichkeit, alle Motive käuflich zu erwerben. Folgende Varianten biete ich an:
- Datei in Webauflösung
- Datei in voller Auflösung
- Leinwände ich verschiedenen Größen
Zu Größen und Preisen gebe ich gerne Auskunft!
IM SÜDEN DER INSEL
Meine Reise und meine Mallorca Bilder starten im Südwesten der Insel, in Camp de Mar, dass direkt neben Peguera liegt. Weiter geht es über Portals Vells, Santa Ponsa, Magaluf, Palmanova und Illetes Richtung Palma de Mallorca. Die Stadt selber erstreckt sich entlang der Bucht von Palma und bildet mit der endlos langen Playa de Palma eines der meist frequentierten Touristenzentren.
Weiter geht es über S´Arenal, der Cala Piund S`Estanyol bis zu einem der längsten Sanddünenstrände der Insel, dem es Trenc. Für mich einer der schönsten Strände, mit seinem türkisblauen Wasser und den endlosen Weiten. Hier findet man die kleinen Orte Sa Rapita und Ses Covetes. Der es Trenc führt bis nach Colonia de Sant Jordi.
Ebenfalls zum südlichen Teil der Insel gehören der Puig de Randa (542 m) mit seinen 3 Klöstern, die Stadt Llucmajor und Campos.
Auch Ses Salines, das wegen seiner Salinen und der Salzgewinnung bekannt ist, findet seinen Platz im Süden Mallorcas.
DIE OSTKÜSTE
Die Ostküste zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und ich mag sie deshalb ganz besonders. Hügel, Täler, Sandstrände, Felsbuchten, Städte und Dörfer… all das findet man hier auf einem recht überschaubaren Raum.
Die Ostküste beginnt in der Region bei der Cala Santanyi und der Cala Llombards, die noch zum äußersten Südosten Mallorcas zählen und zieht sich bis kurz vor die Gemeinde Capdepera.
Bekannte Strände und Buchten, sowie beliebte Urlaubsorte sind neben den bereits erwähnten z. B. Cala D`Or, Portocolom, Cala Figuera, Porto Cristo oder Cala Milllor. Einer der Orte, der die schönsten Motive für Mallorca Bilder liefert, ist das Fischerörtchen Cala Figuera mit dem ursprünglichsten und romantischsten Hafen der Insel.
Städte im Landesinneren sind unter anderem Santanyi, Felanitx und Manacor.
Im nordöstlichen Teil haben wir noch Cala Ratjada sowie die karibische Cala Mesquida.
IM NORDEN DER INSEL
Wir starten an der bekannten „Badia d`Alcúdia“, der Bucht von Alcúdia. In dieser Bucht finden sich viele bekannte Orte, wie Betlem, Colonia de Sant Pere, weiter nach Son Serra de Marina bis nach Can Picafort. Hier geht es nahtlos über an die Playa de Muro, die eines der bekanntesten Motive für Mallorca Bilder liefert: den langen Steg in der Bucht von Alcúdia. Schlussendlich geht es weiter nach Port d`Alcúdia und Alcúdia Stadt.
Die nächste Bucht ist die „Badia de Pollença“ mit Port de Pollença. Die beiden benachbarten Buchten werden durch die Halbinsel La Victoria getrennt, die ein beliebtes Ziel für Wanderer ist.
Weiter geht es an das wohl bekannteste Cap des Mittelmeeres, das Cap de Formentor und somit den nördlichsten Punkt Mallorcas.
Wir fahren über Cala Sant Vincenç mit der Cala Barques in den Nordwesten. Angekommen in der Serra de Tramuntana führt unser Weg durch Pollença bis hin zu dem Wallfahrtsort Santuari de Santa Maria de Lluc, der auch als spirituelles Zentrum der Insel bekannt ist.
DIE WESTKÜSTE
Unweit des Santuari de Santa Maria de Lluc, Richtung Küste, führt eine 12 km lange Serpentinenstrasse nach Sa Calobra. Die bekannte Felsenschlucht des Torrent de Pareis zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen Mallorcas.
Weiter geht es mitten durch das schroffe Gebirge, der Serra de Tramuntana, an den beiden Stauseen Gorg Blau und Embalse de Cuber vorbei bis hin nach Sóller. Von Sóller aus gelangt man mit dem Auto in ca. 5 Minuten an den Hafenort Port de Sóller.
Das nächste Örtchen dass wir erreichen ist Deià mit der weiter unterhalb liegenden Cala Deià. Von hier aus erscheint der Weg bis zum westlichsten Punkt Mallorcas, Sant Elm, unendlich lang zu sein. Über Serpentinen führt der Weg immer wieder vorbei an von Trockenmauern gesäumten Olivenhainen.
Zwischendurch erlauben einige Aussichtspunkte atemberaubende Blicke auf das Meer mit der ungebändigten steinigen Küste. Wer die Westküsten-Tour macht, kann wirklich einige spektakuläre Mallorca Bilder machen und erleben.
Von Banyalbufar aus erreichen wir über Estellencs und Andratx endlich den wunderschönen Ort Sant Elm. Vorgelagert blickt man auf die bekannte Insel Sa Dragonera.
Weiter entlang der Küste treffen wir im Südwesten auf Port d`Andratx und Peguera.
DAS LANDESINNERE
Mallorca besteht nicht nur aus Stränden und Buchten, sondern aus so vielem mehr! Wenn man abseits der Küste unterwegs ist, findet man viele wunderschöne Orte, Plätze und Sehenswürdigkeiten.
Einfach mal ein Auto mieten und quer über die Insel fahren, da wird so manch einer staunen was er alles entdeckt!
Meine Favoriten sind die vielen wundervollen kleinen Bergdörfchen, die man verteilt in der Serra de Tramuntana findet. Es sind wunderschöne Mallorca Bilder die man dort sieht, die kleinen Gassen und die hübsch hergerichteten Häuser, Gärten und Innenhöfe.
Für Botanikfreunde ist es ein „Muss“, die Gärten von Raixa und die Jardins de Alfabia zu besuchen. Außerdem gibt es viele heilige und spirituelle Orte, die wunderschön sind. Um nur einige zu nennen wären da z. B. der Puig de Randa mit seinen Klöstern oder der Puig de Sant Salvador mit seinem Santuari de Sant Salvador – von beiden Erhebungen hat man einen sensationellen Blick über die Insel. Oder Santuari de Santa Maria de Lluc, welches als das spirituelle Zentrum der Insel gilt.
Das Landesinnere von Mallorca ist unter anderem wegen seiner Vielfalt an Pflanzen, Sträuchern und Bäumen sehr reizvoll. Typisch ist die „Terra Rossa“, die rote Erde, die überall auf der Insel zu finden ist. Der üppige Baumbestand an Mandel-, Oliven-, Feigen- und Johannisbrotbäumen und die unendlich vielen Steinmauern, die etliche Straßen und Wege säumen, bilden dazu einen schönen Kontrast. In den Küstenregionen findet man überwiegend Aleppo-Kiefern.
Die ganze Insel ist von sogenannten Caminos, ländlichen Wegen, durchzogen. Diese führen immer wieder zu freistehenden Fincas und alten Höfen.
FARBENFROHE INSEL
Mallorcas Pflanzenwelt hat zwei Gesichter. Da gibt es zum einen die Sommermonate, in denen die überwiegend rötliche Erde trocken und verdürrt ist. Dennoch gibt es auch in diesen Monaten durch die vielen Johannisbrot-, Mandel- und Pinienbäume und den üppigen Kiefernbestand einiges an Grün zu sehen. In den Wohngebieten findet man die leuchtenden und prachtvollen Bougainvilleas und Oleandersträucher.
Das andere Gesicht lächelt in den Wintermonaten besonders farbenfroh. Ab Oktober setzen die ersten Regenfälle ein und man kann dabei zusehen, wie das Gras wächst und an allen Ecken neue und zarte Pflänzchen sprießen.
Spätestens im November erstrahlt die gesamte Insel in einem satten Grün. Im Dezember beginnt die Blütezeit des nickenden Sauerklees, der sämtliche Wiesen mit einem leuchtend gelben Blütenteppich überzieht. Die Blütezeit des Klees, den die Einheimischen gerne als Unkraut bezeichnen, ist für mich ganz besonders. Ich habe bereits unzählige Mallorca Bilder von den Blütenwiesen gemacht. Aber dem Strahlen dieser vielen kleinen Sonnen werden Fotos einfach nicht gerecht.
Ab Mitte bis Ende Januar beginnt die Blüte der Mandelbäume und man wird von weißen und zartrosa Blüten angelacht. Ab Ende März dann findet man eine Vielfalt an bunten Wiesenblumen. Weiße und gelbe Margeriten, Wiesengladiolen und viele andere Frühblüher leuchten und strahlen um die Wette. Dazu gesellen sich dann im April die Mohnblumen.
Mallorca ist also nicht nur in den Sommermonaten eine Reise wert.
IMPRESSIONEN AUS MALLORCA
In diesem Portfolio möchte ich einige meiner schönsten Impressionen aus Mallorca mit Euch teilen. Die Eindrücke zeigen die Vielfältigkeit dieser wunderbaren Insel. Besondere Stillleben und bestimmte Situationen haben viele Postkartenmotive gezaubert.
Ein weiteres großes Thema ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Insel, die Mallorcamühlen.
Es gibt – ausgenommen von der griechischen Insel Kreta – nirgends auf der Welt eine Region, in der man so viele Windmühlen findet, wie auf Mallorca. Man unterscheidet zwei Mühlenarten, nämlich die Mehl-Mühle und die Pump-Mühle. Während die Mehl-Mühlen zum Mahlen von Getreide eingesetzt wurden, setzte man die Pump-Mühlen zur Förderung von Grundwasser ein, was man heute noch bei einigen Exemplaren beobachten kann. Auch wenn die Mühlen im Gegensatz zu früheren Zeiten ihre Bedeutung für die Landwirtschaft größtenteils verloren haben, so sind sie sind nicht wegzudenken aus dem Landschaftsbild Mallorcas.
Die meisten Mühlen findet man in Palmas Umgebung, gefolgt von Campos. In Campos gibt es die „Molins de Campos“. Entlang der Landstraße Richtung Santanyi findet man auf beiden Seiten in den abzweigenden Caminos einen Mühlenrundweg, bei dem sämtliche Mühlen der Höfe und Fincas mit einer entsprechenden Nummerierung durch eine Beschilderung anzeigt werden. Die Molins de Campos ziehen sich bis nach Ses Salines. Wer also eine Vorliebe für diese bunten Windräder hat, sollte auf jeden Fall einen Ausflug in diese Region unternehmen.
MANDELBLÜTE AUF MALLORCA
Mallorca ist bekannt für seine Mandelblüte. In den Monaten Januar und Februar verwandeln Tausende von Mandelbäumen Teile der Insel in ein pastellfarbenes Blütenmeer…